poster by hallodrillard on December 11, 1999 at 01:21:30:
in reply to: f17 poster by hallodrillard on December 08, 1999 at 01:42:17:
: Sicher ist, daß beide Theorien Zwillinge sind, gleichzeitig und zeitgleich in ihren " Dispositiven " (ein Begriff, der ihnen lieb und teuer ist). Ihre Bahnen sind die gleichen, weshalb sie sich so gut verstehen (siehe hier zu den Artikel2) von Deleuze über Foucault) und weshalb sie künftig ihren Begriffsmüll seriell herstellen können: " die Macht genießen ", " der Wunsch des Kapitals " etc.. Im übrigen stellen diese Terme nur das genaue Kehrbild der Abfallprodukte einer Generation vorher dar: " der Wunsch nach Revolution ", " in der Ohnmacht genießen " etc.. Zu jener Zeit der Reichianer und Freudo-Marxisten standen sich Wunsch und Macht noch diametral, mit umgekehrten Vorzeichen, gegenüber. Heute schwimmen der Mikro-Wunsch (der Macht) und die Mikro-Politik (des Wunsches) an den Maschinengrenzen der Libido buchstäblich miteinander: Es reicht schon aus, sie mikroskopisch zu verkleinern.
:
:
: 2) G. Deleuze, "Kein Schriftsteller: ein neuer Kartograph", in: G. Deleuze / M. Foucault, Der Faden ist gerissen, Berlin 1977.An der von Foucault beschworenen Spirale Macht/Wissen/Lust (er wagt es nicht, Macht/Wissen/Wunsch zu sagen, obwohl es um den Wunsch, um die ganze Theorie des Wunsches unmittelbar geht), an diesem molekularen Geflecht, daß den künftigen Wahnsinn schon absehbar werden läßt, ist Foucault selbst nicht unbeteiligt: er wird dazu beigetragen haben, eine Macht zu errichten, die zur selben Ordnung gehört und in derselben Weise funktioniert wie der Wunsch. Ebenso wird sich zeigen, daß Deleuze einen Wunsch konzipiert hat, der nur zu gut in die Ordnung der künftigen Mächte passt. Dieses stille Einverständnis ist so schön, um nicht verdächtig zu sein, aber es hat die Unschuldsvermutung auf seiner Seite. Wenn die Macht sich zum Wunsch begibt und der Wunsch zur Macht, sollten wir beide vergessen.